FAQ - Dänemarks Nationalmannschafts-Trikots
1. Betreibt hummel immer noch Geschäfte in Katar? Und wie kann es sein, dass hummel früher Sponsorenverträge in Katar hatte?
Wir haben kein direktes Geschäft in Katar und das schließt sowohl physische Stores als auch Sponsoring ein. Wir arbeiten jedoch mit einigen wenigen Einzelkunden im Mittleren Osten zusammen, die hummel-Produkte in Länder wie Katar weiterverkaufen. Als kommerzielles Unternehmen ist dies Teil unseres Geschäftskonzepts, und wir möchten niemanden davon ausschließen, unsere Produkte zu kaufen und Sport zu treiben. Was frühere Sponsoring-Aktivitäten in Katar betrifft, so wurden diese von einem unabhängigen lokalen Vertriebsunternehmen durchgeführt, mit dem wir nicht mehr zusammenarbeiten. Daher haben wir in Katar keine aktiven Sponsoringverträge.
2. Wo wurden die Trikots der Nationalmannschaft hergestellt?
Die Trikots der Nationalmannschaft wurden in China hergestellt. Wir verfolgen ständig die Bedingungen in den Gebieten, in denen wir vertreten sind, unabhängig davon, in welchem Land dies der Fall ist. Deshalb haben wir den Ehrgeiz, unsere Bemühungen zu optimieren, einschließlich unserer umfassenden Zusammenarbeit mit Amnesty International. Dies wird uns unter anderem in diesem Bereich noch scharfsinniger machen.
3. Wird die Botschaft nicht untergraben, wenn hummel über Menschenrechte spricht und das Trikot der Nationalmannschaft in China produziert wird?
Amnesty International hält China für ein Hochrisikoland in Bezug auf die Menschenrechte, was uns natürlich bewusst ist. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass ein großer Teil unserer Produktion in China stattfindet, und wir sind ständig bemüht, die Bedingungen dort zu verbessern. Dazu führen wir unter anderem regelmäßige Sozialaudits bei unseren Zulieferern durch, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Standards und Vorgaben in Bezug auf Arbeitszeiten, Bezahlung, Kinderarbeit, Sicherheit und mehr einhalten.
Außerdem haben wir eigene Büros in China mit Qualitätskontrolleuren, die die Fabriken regelmäßig besuchen und unsere Augen somit auch vor Ort sind. Der Hersteller der Trikots der dänischen Nationalmannschaft ist ein Lieferant, mit dem wir seit langem zusammenarbeiten und außerdem einen dort ansässigen hummel-Mitarbeiter, der in dieser Fabrik tätig ist.
Mit anderen Worten: wir tun alles, was wir können, damit die Trikots der Nationalmannschaft in einer Fabrik hergestellt werden, die unseren Verhaltenskodex und die korrekten Arbeitsstandards einhält.
4. Wie kann hummel gegen Katar und die Menschenrechtslage in dem Land protestieren, wenn gleichzeitig Geschäfte z.B. in einem Land wie Saudi-Arabien gemacht werden, das ebenfalls ein fragwürdiges Verhältnis zu Menschenrechten hat?
Ende 2021 haben wir die Zusamenarbeit mit unserem Händler in Saudi-Arabien gekündigt, was bedeutet, dass er vertraglich verpflichtet ist, alle hummel Läden zu schließen. Da auf dem lokalen Markt noch Restbestände vorhanden sind, wird es weiterhin möglich sein, hummel-Produkte in Saudi-Arabien zu erwerben. Das Jahr 2022 ist also ganz klar eine Übergangszeit, in der die Restbestände verkauft werden und die eigenen hummel-Geschäfte schließen oder in Mehrmarken-Sportgeschäfte umbenannt werden.
5. Wie stellt hummel sicher, dass die Arbeitsbedingungen in den Fabriken den geltenden Normen entsprechen?
Unsere größten Lieferanten werden regelmäßig von einem unabhängigen Prüfer einem Sozialaudit wie BSCI, Sedex oder SA8000 - anerkannte internationale Zertifizierungen - unterzogen. Die Sozialaudits decken alle Punkte des ethischen Verhaltenskodex von hummel ab und umfassen alle Aspekte der Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeit, Bezahlung, Kinderarbeit, Recht auf gewerkschaftliche Organisierung, Sicherheit und mehr.
Mehr über die CSR-Politik von hummel hier:
https://www.hummel.dk/companykarma-people-external-tiers.html
6. Ist dies nicht in Wirklichkeit nur ein PR- und Marketing-Gag, damit hummel noch mehr Trikots der Nationalmannschaft verkaufen kann?
Wir sind ein kommerzielles Unternehmen, das Sportbekleidung, einschließlich Trikots der Nationalmannschaft, verkauft. Im Laufe der Jahre ist es uns gelungen, viele Trikots der Nationalmannschaften zu verkaufen, ohne dass eine bestimmte Botschaft dahinter steht. Mit anderen Worten: Es ist keine kommerzielle Entscheidung, unsere Meinung zur Fußballweltmeisterschaft in Katar zu äußern. Es geht vielmehr um unsere Vision, die Welt durch den Sport zu verändern, und im Laufe der Jahre haben wir eine lange Liste von Initiativen auf der ganzen Welt unterstützt, um das Bewusstsein für Themen wie die Menschenrechte zu schärfen.
So waren wir beispielsweise während der Fußballweltmeisterschaft 2018 an einer Reihe von Initiativen beteiligt, um unsere Unterstützung für die russische LGBTI+ -Gemeinschaft zu zeigen, ebenso wie wir die Regenbogenflagge im Rahmen der Copenhagen 2021 World Pride & EuroGames gehisst haben. Darüber hinaus haben wir auch die afghanische Frauenfußballnationalmannschaft und ihren Kampf für Gleichberechtigung im Sport unterstützt. Dies sind nur einige der Initiativen und Projekte, an denen wir in den letzten Jahren beteiligt waren.
Erfahre hier mehr über die verschiedenen Karma-Projekte von hummel: https://www.hummel.dk/companykarma-purpose.html
7. Warum spendet hummel nicht alle Gewinne aus dem Verkauf der Trikots der Nationalmannschaft an Wanderarbeiter in Katar?
hummel ist ein kommerzielles Unternehmen und keine Non Profit Organization, somit kann und wird hummel die gesamten Gewinne nicht spenden. Aber auch wir haben den Ehrgeiz, die Welt durch den Sport zu verändern. Je mehr wir also verdienen, desto mehr Mittel können wir für positive Veränderungen durch Sponsoring und Partnerschaften bereitstellen, von denen wir glauben, dass sie etwas bewirken können. Wir unterstützen kontinuierlich gute Projekte und Organisationen, die sich für die Schaffung von Chancengleichheit für alle Menschen auf der ganzen Welt einsetzen. Deshalb spenden wir einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Nationalmannschaftstrikots an Amnesty International und deren Arbeit für Menschenrechte. Wir kooperieren bei einigen Projekten mit Amnesty, die wir demnächst vorstellen werden.
8. hummel wurde von Katar für die Aussagen über Tausende von Toten kritisiert. Wie reagiert hummel darauf?
Das Wichtigste für uns ist, dass die Menschenrechte im Zusammenhang mit Wanderarbeitern in Katar verletzt wurden. Laut Amnesty International sind schätzungsweise Tausende im Zusammenhang mit den Bauarbeiten für die Fußballweltmeisterschaft 2022 ums Leben gekommen, und auf diese Informationen konzentrieren wir uns. Wir stellen fest, dass unsere Sicht der Dinge eine neue weltweite Debatte ausgelöst hat. Wir sehen das als etwas Positives an.
9. Wie kann hummel den Wunsch, während der Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht sichtbar zu sein, mit der Geschäftstätigkeit in einer Reihe von Ländern des Mittleren Ostens in Einklang bringen?
Wir möchten die Menschenrechte für alle verbessern, aber wir wissen auch, dass wir nicht die ganze Welt retten können. Wir sind zwar ein kommerzielles Unternehmen, das sich auch darauf konzentrieren muss, Geld zu verdienen, aber wir haben eine klare Geschäftsphilosophie: Wir wollen Geschäfte machen und gleichzeitig Gutes in der Welt tun. Und je besser wir das kommerziell tun, desto mehr Ressourcen und Mittel können wir für große Projekte und Initiativen in diesem Bereich bereitstellen.
10. Wie sieht es mit den Menschenrechten in den Ländern aus, in denen hummel Kleidung produziert - zum Beispiel in China, Bangladesch und Pakistan?
Wir sind uns bewusst, dass wir in einer Reihe von Ländern tätig sind, die die allgemeinen Menschenrechtsstandards nicht einhalten. Andererseits glauben wir nicht, dass ein Rückzug aus diesen Ländern die richtige Lösung ist. Stattdessen wollen wir diesen Ländern helfen und Teil des Wandels sein, wenn es darum geht, die Menschenrechtslage zu verbessern.
11. Warum hat hummel das Logo nicht komplett von den Trikots entfernt, wenn hummel während der Weltmeisterschaft nicht sichtbar sein will?
Wir haben uns dafür entschieden, alle Details auf den Trikots abzuschwächen, da wir die Weltmeisterschaft nicht als Bühne für Werbung nutzen wollen. Als stolzer Sponsor der DBU stehen wir hinter der dänischen Nationalmannschaft, und gleichzeitig wollen wir uns nicht verstecken, sondern hinter dieser Botschaft stehen. Wir wissen, dass wir die Welt nicht verändern, wenn wir unser Logo und die Chevrons auf den Trikots abschwächen, aber es hilft, unseren Protest gegen die Weltmeisterschaft in Katar zu zeigen - und, was noch wichtiger ist, es schafft eine notwendige Debatte über Menschenrechte.
12. Warum haben Sie die Aussage auf den Trikots nicht schon bei der Vorstellung letzte Woche verraten?
Es war eine Bitte der DBU, dass die Nationalmannschaft die Spiele der Nations League beendet, bevor wir über die Weltmeisterschaft in Katar sprechen. Wie die DBU wollen auch wir nicht, dass die Debatte über Katar den sportlichen Fokus der Mannschaft überschattet, und deshalb haben wir ihre Entscheidung, die Kommunikation zu verschieben, respektiert.
13. Sind sich hummel und DBU nicht einig bezüglich der Botschaft, die mit den Trikots vermittelt werden soll?
Die neuen Trikots der dänischen Nationalmannschaft wurden in enger Zusammenarbeit mit der DBU entworfen, wobei sich beide Parteien auf die Richtung und Aussage der Trikots geeinigt haben. Insbesondere das schwarze dritte Trikot soll - unabhängig von der Wortwahl und der Sprache - eine Denkpause einlegen und Zeit zum Nachdenken über die Bedeutung der Menschenrechte und deren Einhaltung bieten. Daher ist die Verwendung des Wortes Trauer auch eine hummel-eigene Formulierung. Ansonsten gibt es keinerlei Unstimmigkeiten zwischen hummel und der DBU in Bezug auf die Aussage und die Kommunikation.