VEREINT IM KAMPF FÜR DIE MENSCHENRECHTE: DIE DÄNISCHE SPORTBEKLEIDUNGSMARKE HUMMEL UND AMNESTY INTERNATIONAL DÄNEMARK GEHEN EINE NEUE PARTNERSCHAFT EIN

Mit deinen Freunden Fußball spielen. Sich in die Person verlieben, die man will. In der Lage sein, genau das zu sagen, was man auf dem Herzen hat.

Zum Glück sind diese Dinge für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Aber für andere sind sie der Stoff, aus dem die Träume sind. Auf der ganzen Welt erleben Millionen von Menschen immer noch Menschenrechtsverletzungen als Teil ihres täglichen Lebens. Die dänische Sportbekleidungsmarke hummel hat sich wieder einmal entschlossen, sich für Fairness und Gleichberechtigung einzusetzen, und ist eine zweijährige Partnerschaft mit Amnesty International Dänemark eingegangen.

"Als eine der ältesten Sportbekleidungsmarken der Welt wissen wir, dass es einer soliden Teamleistung bedarf, um sowohl im Sport als auch im Leben positive Veränderungen zu bewirken. Das ist auch der Grund, warum wir uns für die nächsten zwei Jahre mit Amnesty International Dänemark zusammengetan haben, um unsere Vision zu unterstützen, die Welt durch Sport zu verändern", sagt Allan Vad Nielsen, CEO von hummel.

Um die neue Partnerschaft zu feiern, haben hummel und Amnesty eine exklusive Lifestyle-Kollektion entworfen, die auf den schwarz-gelben Farben von Amnesty basiert und deren Logo eine Kombination aus der ikonischen Hummel der Sportmarke und dem bekannten Stacheldraht von Amnesty ist. 

 Alle Gewinne aus der neuen Lifestyle-Kollektion werden direkt an die Arbeit von Amnesty für eine gerechte Welt gespendet.

"Wir glauben, dass wir nur dann etwas bewirken können, wenn wir als ein Team zusammenstehen, und wir hoffen, dass Menschen aus der ganzen Welt unsere Teamkollegen in diesem Kampf sein wollen. In enger Zusammenarbeit mit Amnesty haben wir diese einzigartige Lifestyle-Kollektion entworfen, die uns noch näher zusammenbringen und ein klares Signal an die Welt senden soll, dass wir im Kampf für die Menschenrechte zusammenstehen", sagt Allan Vad Nielsen.

Langjähriges Engagement

Die dänische Sportbekleidungsmarke hat eine lange, stolze Tradition in der Unterstützung von Organisationen, Projekten, Vereinen und Menschen, die sich durch den Sport für eine Veränderung der Welt einsetzen. Dies hat im Laufe der Jahre zu zahlreichen Kampagnen geführt, die sich auf LGBTI+-Rechte, Gleichberechtigung und die Unterdrückung von Frauen konzentrieren.  

 "Wir müssen heute mehr denn je gemeinsam für die Menschenrechte eintreten - und mit dem Engagement von hummel, die Welt durch Sport zu verändern, und ihrem langjährigen Einsatz für Gleichberechtigung sind sie ein natürlicher Partner für Amnesty International Dänemark. Wir freuen uns sehr darauf, unsere gemeinsamen Werte in künftigen Kampagnen zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte ins Spiel zu bringen", sagt Vibe Klarup, Direktor von Amnesty International Dänemark.

Neben der Spende aller Gewinne aus der neuen und speziell entworfenen Lifestyle-Kollektion wird hummel auch 1 % seiner Online-Einnahmen für den Rest des Jahres 2022 an Amnesty International Dänemark spenden.

 Dies ist jedoch nur der Anfang, denn die beiden Marken haben bereits mehrere spannende Projekte in der Pipeline, mit dem übergeordneten Ziel, Geld für die Arbeit von Amnesty für gleiche Spielfelder für alle zu sammeln.

"Für uns ist Sport mehr als Gewinnen um jeden Preis, und wir wollen durch detaillierte Recherchen und entschlossene Kampagnen dazu beitragen, Menschenrechtsverletzungen weltweit zu bekämpfen. Was immer wir tun, tun wir aus Überzeugung, und da wir optimistisch sind und um die Kraft des Sports wissen, sehen wir unendlich viele Möglichkeiten, diese Kraft einzusetzen und die Menschen mit Aktionen voranzubringen. Wir haben keine Angst, Stellung zu beziehen und unsere Stimme zu erheben, und gemeinsam mit Amnesty International Dänemark wollen wir weiter für die Menschenrechte kämpfen", schließt Allan Vad Nielsen.

Die speziell entworfene hummel x Amnesty Lifestyle-Kollektion wird ab Anfang Oktober über hummel.net erhältlich sein.

 

null
null

How important are your teammates to you?

Our team is united and we have each other's back, no matter what! We feel happiness when we are together, with the family we call our team. Our second family. We love spending time with each other and we really value each other. We look after each other and there is almost a birthday every week in our family of 28 girls, so we have lots of parties!

We held a birthday party for one of my teammates, Manizha Sadat, where all my teammates were invited. If any of my teammates were with their parents when Afghanistan was normal, they would have been celebrating their birthdays. We tried to recreate this feeling, and it is a beautiful feeling when you witness the happiness and the sense of joy between us all.

Why is football so important for your team and community in Afghanistan? 

Football is our passion. We are trying to work to be our best, not only for ourselves but because of our sisters in Afghanistan and around the world. We feel a responsibility for our Afghan sisters who are struggling to achieve their dreams, not only in sport but also in other areas like education and basic human rights. 

Since we started playing in 2017, we have seen the impact it has had in Afghanistan. When I was first playing football there were almost no young girls watching our games. But by 2020 we had so many girls interested in watching our games and they believed that football was a game for them too because WE ARE THE CHANGE!

What impact has Hummel had on you and your team?

When we heard Hummel was going to support us we were so happy that they cared and supported us, and did not forget us. Most importantly they valued the things we have been through and acted like family towards our team.

I enjoy training wearing my Hummel kit because it has a lot of stories connected to it. I received it the first time I joined the national team. I was always hoping to wear it one day. It holds a lot of memories and emotions - smiling faces, tears, unity, passion, joy, anger, love, and patience.

How has your experience of playing in Australia been so far?

Our experience with the Melbourne Victory team has been so special. They support us and encourage us in pursuing our dreams. They have been like a family to us, providing a safe and convenient place for training and having events. Since we have been playing here, we feel that we are safe. There is no fear of a bomb explosion on your way to training, no abuse of women who go to football matches. There is a different ideology and a different environment for players.

What does football mean to you? 

Football means a lot to me in many ways. Before playing football, my world was a little world. I went to school and headed back home. But after I started playing football, my journey began and it became part of me. I explored a lot, I grew older and overcame so many obstacles. I also have good memories of championships and winning awards.

What do you think the future looks like for women’s football for your team and in your community and country?

My ambition for the future is to make our national team united again, and participate in national tournaments and competitions around the world.

I hope to see our beautiful flag again flying amongst the other countries with me and my sisters all together representing it. I think that there will be a beautiful future for the Afghan women's football family.

BUY THE AFGHAN WOMEN'S NATIONAL TEAM JERSEY AND SUPPORT FATIMA AND HER TEAMMATES' FIGTH FOR EQUALITY.

null
null