Die Modebranche kann nur dann nachhaltiger werden, wenn Textilfasern verstärkt wiederverwertet und wiederverwendet werden – und zwar in viel größerem Umfang als es momentan der Fall ist.
Basierend auf dieser Erkenntnis haben wir vor einigen Jahren begonnen, Recyclingmaterial zu verarbeiten, wie etwa recycelter Polyester, recyceltes Polyamid oder recycelte Baumwolle. Momentan gewinnen wir unseren recycelten Polyester hauptsächlich aus weggeworfenen Plastikflaschen und Stoffresten aus der Produktion. Das recycelte Polyamid stammt aus wiederverwerteten Fischernetzen und teilweise Stoffresten aus der Produktion. Die recycelte Baumwolle wird aus Altkleidern und ebenfalls aus Stoffresten aus der Produktion gewonnen.
Unser Endziel ist, Fasern aus wiederverwerteter Kleidung zu nutzen. Deshalb beteiligen wir uns an einem Forschungsprojekt, das sich der Ermittlung von Verfahren widmet, mit denen alte Fasern zu neuem Garn gesponnen werden können. Das ist nämlich noch nicht ausgereift. Wir sind davon überzeugt, dass wir dieses Ziel durch wissenschaftlichen Fortschritt und die bessere Verfügbarkeit von Kreislauffasern, wie etwa aus recycelter Altkleidung aufbereitete Baumwolle und Polyester, erreichen können.