KREISLAUFWIRTSCHAFT

Uns bei hummel ist die Schonung natürlicher Ressourcen und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks sehr wichtig. Wir setzen auf das Konzept der Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie. Dazu zählen die wiederholte Verwendung und Wiederverwendung derselben Materialien und Fasern, ohne dass diese dabei an Wert verlieren.

Die Zukunft der Modebranche bewegt sich im Kreis. Anstatt immer neue Fasern aus Rohstoffen zu fertigen, müssen wir daran arbeiten, Fasern aus recycelten Produkten wiederzuverwenden, um daraus neues Garn herzustellen.

Wir haben das Ziel, gemeinsam mit unseren Lieferanten neue Produkte aus Bekleidungsartikeln zu schaffen, die von Verbraucher*innen ausgemustert wurden. Dafür müssen wir unseren gesamten Designprozess vollständig neu durchdenken und unsere Produkte von Anfang an so gestalten, dass sie nach ihrem letzten Tragen recycelbar sind. Dazu gehört die Auswahl von Materialien, wie einfach sich ein Produkt in seine Bestandteile zerlegen lässt usw. Das ist eine neue Herausforderung für uns – aber eine, die wir annehmen. Wir haben bereits damit begonnen, die Grundsätze des Kreislaufprinzips in unseren Arbeits- und Designprozessen umzusetzen. Im Rahmen unserer Bemühungen, „den Kreis zu schließen“, nehmen wir zudem teil an einem branchenweiten Forschungsprojekt, das sich der Wiederverwertung von Fasern aus Altkleidern widmet.